ARD zeigt 'Book Club – Das Beste kommt noch' mit Keaton & Fonda am 14.10.

Okt, 14 2025

Wenn ARD am Dienstag, dem 14. Oktober 2025, um 01:05 Uhr die romantische Komödie Book Club – Das Beste kommt noch ausstrahlt, steht die Sehnsucht nach zweiten Chancen im Zentrum. Die Wiederholung des 2018‑US‑Films bringt die vier Freundinnen – gespielt von Diane Keaton, Schauspielerin, Jane Fonda, Candice Bergen und Mary Steenburgen zurück ins Wohnzimmer. Für die Zuschauer bedeutet das: ein kurzer Trip ins Herz‑und‑Liebes‑Drama, kurz bevor die Sendung um 02:43 Uhr endet.

Hintergrund zum Film

Der Film wurde 2018 von Bill Holderman, der zugleich Drehbuchautor zusammen mit Erin Simms war, inszeniert. Mit einer Laufzeit von 104 Minuten (1 Stunde 44 Minuten) und einer MPAA‑Einstufung PG‑13 erzählt er von vier Frauen, die seit vier Jahrzehnten wöchentlich Bücher diskutieren. Das Schlüsselbuch: Fifty Shades of Grey. Sobald das erotische Werk den Kreis durchbricht, starten die vier Heldinnen ein unerwartetes „Neubeginn‑Programm“.

Auf IMDb hat der Film derzeit 6,1 / 10 Punkte bei rund 34 000 Bewertungen – ein Zeichen, dass das Publikum die lockere Mischung aus Humor und Liebesgeschichte schätzt. Der Metascore liegt bei 53, was kritische Gemischtheit widerspiegelt.

Details zur ARD‑Ausstrahlung

Die Sendung wird im Rahmen des regulären Spartens von ARD ausgestrahlt. Laut Ausstrahlung von 'Book Club – Das Beste kommt noch'Berlin läuft sie von 01:05 bis 02:43 CET. Die Wiederholung folgt einer Erstpremiere im deutschen Kino am 13. September 2018 und einer TV‑Premiere am 7. Juli 2019 über Sky Cinema.

Für Werbetreibende ist das ein Slot, der die späte Nachtnutzer erreicht – Menschen, die nach dem Feierabend noch ein wenig Entspannung suchen.

Reaktionen und Einschätzungen

Film‑kritikerin Klara Meier von der Frankfurter Rundschau bemerkt: „Der Film hat leichte Unterhaltung, doch er spricht ein tieferes Thema an – das Älter‑werden und das „Nicht‑auf‑geben‑der‑Suche‑nach‑Liebe“.“ In einem Interview erklärte sie, dass gerade die Besetzung mit Keaton und Fonda ein "Magnet für ältere Zuschauer" sei.

Einige Zuschauer*innen kommentierten online, dass die Szene, in der Sharon (Steenburgen) ein Online‑Dating‑Profil erstellt, besonders aktuell sei – das digitale Liebesleben hat seit der Pandemie stark an Bedeutung gewonnen.

Bedeutung für das Publikum

Bedeutung für das Publikum

  • Erinnerung an das eigene Buch‑Club‑Erlebnis – viele Deutsche treffen sich regelmäßig zum Lesen.
  • Aufzeigen, dass Sexualität und Romantik kein Alter kennen.
  • Unterstützung von ARD’s Ziel, ältere Zielgruppen mit relevantem Content zu erreichen.

Die Tatsache, dass der Film trotz gemischter Kritiken immer noch ein treues Publikum hat, verdeutlicht, dass Nostalgie und Humor ein starkes Duo bilden.

Ausblick und Fortsetzung

Im Jahr 2023 kam die Fortsetzung Book Club: The Next Chapter (deutscher Titel: „Book Club 2: Ein neues Kapitel“) heraus. Der Film, erneut von Bill Holderman inszeniert, verlegte das Geschehen nach Italien. Dort erreichte er laut IMDb 5,6 / 10 Punkte bei 9 500 Nutzerbewertungen – ein leichter Rückgang, aber immer noch genügend Interesse, um das Franchise lebendig zu halten.

Ob ARD künftig die Fortsetzung im Programm hat, bleibt abzuwarten. Ein möglicher Termin im Herbst 2026 wäre nicht überraschend, da die Sendung bereits bewiesen hat, dass sie eine treue Nachtschlummer‑Zielgruppe hat.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich den Film nach der Ausstrahlung erneut sehen?

Der Film wird voraussichtlich nach der Live‑Ausstrahlung im ARD‑Mediatheken‑Archiv für etwa drei Wochen verfügbar sein. Nutzer*innen können anschließend über das Angebot von der ARD‑Mediathek streamen oder sich die DVD bei bekannten Händlern sichern.

Warum hat die ARD den Film nachts ausgestrahlt?

Nachtprogramme bedienen ein Segment, das nach Arbeit und Familienpflichten noch Inhalte sucht. Komödien aus den 2010er‑Jahren bieten leichte Unterhaltung, ohne hohe Produktionskosten zu verursachen.

Welche Unterschiede gibt es zur Fortsetzung?

Die Fortsetzung verlegt das Setting nach Italien, führt neue Nebencharaktere ein und legt mehr Fokus auf Reise‑Komödie. Kritiker bemängelten jedoch, dass die emotionale Tiefe des Originals etwas verloren ging.

Wie wurde die Schauspieler‑Besetzung bewertet?

Die Kombination aus Keaton, Fonda, Bergen und Steenburgen wurde als "Goldstandard" für ältere Damenrollen bezeichnet. Viele Zuschauer:innen betonten, dass die Chemie zwischen den Veteraninnen das Herzstück des Films sei.

Welchen Einfluss hat das Buch „Fifty Shades of Grey“ auf die Handlung?

Das erotische Buch dient als Katalysator: Es öffnet den Freundinnen die Augen für ungenutzte Wünsche und spornt sie an, eigene Beziehungen zu hinterfragen – ein Plot‑Device, das sowohl humorvoll als auch provokativ wirkt.